|
|
"Die momentane Endhaltestelle der U-Bahn in Gonzenheim ist sichtbar das Produkt einer nur halb ausgeführten Planung. Sie dient weder in ihrer vollen Leistungsfähigkeit der Stadt Bad Homburg, noch kann sie in ausreichendem Maß der Frankfurter Bevölkerung die Erholungslandschaft des Taunus erschließen.
Die Geschichte der ehemaligen Straßenbahnverbindung von Frankfurt bis zur Saalburg ist die Geschichte einer schrittweisen Leistungsverminderung herunter bis Gonzenheim."
Zitat aus einer Untersuchung der PROGNOS AG, Basel, Band VI Stadtentwicklungsplanung, Punkt 8.23 (1), Oktober 1973 (!)
|
|
Abschnitt Gonzenheim - Bahnhof |
Der Lückenschluss Gonzenheim - Bahnhof ist aufgrund seiner Bedeutung im Rahmen des Projektes Regionaltangente West (RTW) grundsätzlich unstrittig.
Die U-Bahn (U 2) HG-Gonzenheim - HG-Ober-Eschbach - Heddernheim - Ffm Hauptwache - Ffm Süd verkehrt z.Z. von 4.48 bis 1.38 Uhr.
Am Knotenpunkt Bahnhof besteht Anschluss an
- S-Bahn (S 5) Ri. Oberursel (Betrieb 4.45 bis 0.44 Uhr)
- S-Bahn (S 5) Ri. Friedrichsdorf (Betrieb 4.45 bis 0.44 Uhr)
- Taunusbahn (TSB, 15) Ri. Oberursel
- Taunusbahn (TSB, 15) Ri. Friedrichsdorf - Lochmühle - Usingen - Grävenwiesbach - Waldsolms-Brandoberndorf
- Regionaltangente West (RTW) Ri. Oberursel - Eschborn Süd - Ff-Höchst - Ffm Flughafen - Neu-Isenburg
- alle Stadtbusse
- Citybus (Vorschlag Ak)
- Regionalbus 505 HG - Grävenwiesbach (FKE)
- Regionalbus 917 HG - Falkenstein (VU)
- Regionalbahn 16 Ri. Friedrichsdorf - Friedberg - (Bad Nauheim) (Vorschlag Ak)
|
|
Abschnitt Bahnhof - PPR-Kreuzung |
a1) Innerstädtische Variante 1: Haltepunkte (Ziele)
- Niederstedter Weg (Berliner Siedlung, Gewerbegebiet, Sportanlagen)
- Krankenhaus (Berliner Siedlung, Krankenhaus, Gymnasium, Sporthalle Hochtaunus, Sandelmühle, Stadtbus 3, Regionalbus 505,917)
a2) Innerstädtische Variante 2: Haltepunkte (Ziele)
- City-Parkhaus (Kurhaus, Innenstadt, alle Stadtbusse)
- Meiereiberg (Sporthalle Hochtaunus, Sandelmühle, Stadtbus 3)
a1) + a2)
- Untertor (Schloss, Altstadt, div. Stadtbusse)
- Lechfeld (Lechfeldsiedlung, Stadtbus 1,5,11)
- Gartenfeld (Gartenfeld, Dornholzhausen Süd, Vereinshaus, Polizei, Stadtbus 1,4,5,11)
b) Stadtrandvariante: Haltepunkte (Ziele)
- Niederstedter Weg (Berliner Siedlung, Gewerbegebiet, Sportanlagen, Stadtbus 7)
- Stettiner Straße (Berliner Siedlung, Stadtbus 3)
- Kleiner Tannenwald (Berliner Siedlung, Landgräfliche Gärten, Stadtbus 3)
- Großer Tannenwald (Berliner Siedlung, Landgräfliche Gärten, Gotisches Haus)
- Gartenfeld (Gartenfeld, Dornholzhausen Süd, Vereinshaus, Polizei, Stadtbus 1,4,5,11)
|
 |
|
Abschnitt PPR-Kreuzung - Sportzentrum Nordwest |
Haltepunkte (Ziele)
- Nesselbornfeld (Dornholzhausen Nord, Eichenstahl, Gluckensteinweg, Stadtbus 7)
- Sportzentrum Nordwest (Sportzentrum, Reiterhof, Golfplatz, Karlsbrücke, Weberpfad, Stadtbus 6)
Weitere Informationen zu diesem Abschnitt siehe auch PPR-Projekt
|
 |
|
Abschnitt Horex-Kurve - Hessenpark |
Haltepunkte (Ziele)
- Römerkastell Saalburg (Saalburg, Stadtbus 5)
- (Wehrheim -) Obernhain (Obernhain, Segelflugplatz, Regionalbusse 513, 514)
- Hessenpark (Hessenpark, Regionalbus 514)
Unter der Woche Nutzung als P&R (Park und ride) Platz für Pendler aus dem Hintertaunus
|
 |
Quellen:
RMV
|
|
|
nach oben
|